Für meine Styro- und EPP-
Flugzeuge verwende ich kleine Folienscharniere, die ich mir aus einer
DIN A4 Druckerfolie schneide. Diese sind mit einer sehr
dünnen Geladineschicht oder ähnlichen beidseitig beschichtet
um für die Tintenstrahldrucker geeignet zu sein. Diese
Beschichtung ist hervorragend für Klebungen mit Dispersionsleim
(Weissleim) geeignet. Zur einer noch besseren Haltung, versehe ich
diese in kleine Streifen geschnittenen Scharniere mit Löchern, die
ich mit einem Lötkolben herstelle. Für die etwas
größeren Modelle wird die Folie doppelt verwendet, indem ich
sie ebenfalls mit Weissleim 1 bis 2 Tage vorher zusammenklebe und dann
erst passend schneide. Meine Scharniere haben eine Breite von etwa 6
... 12 mm und eine Länge etwa von 30 ... 40 mm. Zu erst
teile ich mir die Länge der Ruder an den Flächen auf, wobei
ich den Abstand der Scharniere von etwa 50 ... 7mm anzeichne und mit
einem Scalpell die Schlitze anbringe. Danach werden diese mit Wessleim
versehen, die Scharniere ebenfalls und dann hienein geschoben und bis
zu 2 Tagen trocknen lassen. Wessleim verwende ich deshalb, da eine
Ausrichtung über eine lange Zeit möglich ist. Bei einer
EPP-Fläche kann auch um schneller die Ruder anbringen zu
können mit Harz oder auch gewöhnlichen Sekundenkleber geklebt
werden. Die Ruder werden nachdem die Scharniere in der
Fläche fest sind an den Kanten zue besseren Beweglichkeit etwas
angeschrägt und die Schlitze angezeichnet und wie gehabt mit dem
Sckalpell hergestellt. Zur Probe wird das Ruder einmal ohne Leim in die
Scharniere geschoben und anschließend mit etwas Weissleim
versehen, ebenso die Scharniere und angebracht, wobei der Spalt unter 1
mm betragen kann.
Nach eins bis zwei Tagen ist das Ruder sehr flexibel aber Bombenfest
mit der Fläche verbunden und der etwas größere Aufwandt
hat sich gelohnt.

graphische
Darstellung
Ach ja, fast hätte ich vergessen
zu erwähnen, dass ich erst nachdem die Scharniere in der
Fläche fest eingeleimt sind, ich die
Scharniere alle auf gleiche Länge
abschneide, und die zweiten Löcher mit dem Lötkolben
ausbrenne.
Die dargestellten Scharniere sind aus
doppelter Folie (mit Weissleim verklebt) und waren zum vorzeigen
über zwei Monate
in meiner Geldbörse, und
sind immer noch so fest verbunden, dass sie kaum trennbar sind.
Rechts im Bild ist ein Abschnitt der Druckerfolie.
Oktober
2005 Hg
Zurück