Um Verformungen durch Druckstellen in GFK-, CFK- Flächen zu vermeiden, habe ich die Befestigungsrahmen auf ein 200g/m² laminiertes Glasgewebe nach guten Anschleifen, nass verbunden.  Bild 1

Nach der Aushärtung des Harzes wurden die Rahmen mit etwas überstehendem GFK - Gewebe ausgeschnitten. Bild 2

So erhält man später eine weitaus festere Verbindung der Rahmen mit dem GFK - Laminat, als wenn sie direkt in die Flächen geklebt werden.   Selbst befestige ich sie durch die nun sehr große Verbindungsfläche, mit einem etwa 2mm dicken Montageband. Die 2mm Erhöhung kommt einem bei einem RDS - Einbau  bei der Ausrichtung  positiv entgegen.
Die großflächige Verbindung ist bombenfest und eine Verformung der Fläche ist ausgeschlossen, bei einer zusätzlichen Elastizität, die für die Abtriebsausrichtung positiv ist, bei der Ansteuerung der Ruder sich aber nicht bemerkbar  macht.




                            Bild1  die Einbaurahmen auf dem Laminat

                     Bild2 die Rahmen fertig zum Einbau

Selbstverständlich ist diese Methode, unter allen oben erwähnten Vorteilen, in der allgemeinen, herkömmlichen Ruderanlenkungen möglich.
Wo dann nicht mit einem dicken Montageband, vor allem bei relativ dünnen Profilen sondern, direkt eingeklebt wird.

________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________

Leider das haute nicht mit den Hart-PVC-Servorahmen hin. Das Material ist meiner Ansicht nach besser für einen Formenbau geeignet , anstatt als Servorahmen in eine Fläche mit Epoxydh. ein zu kleben. Es würde vielleicht mit einem Einpinseln mit einem dafür geeigneten Primer eine festere Klebeverbindung bringen. Meiner Ansicht nach empfehlen sich jedoch die Einbaurahmen aus Holz oder aus einem etwas anderem Material besser, die mit dem Epoxydh. eine bessere Klebeverbindung ein geht.
Ein direktes Einkleben mit dem Montageband, was allerdings einen Ausbau erschwert und eine Korrektur kaum bei dem etwas schwierigen Einbau des Servos beim RDS ermöglicht, ist ebenfalls weniger empfehlenswert.
So habe ich mich doch wieder für den fast immer verwendeten für mich einfachen Einbau mit den Holzklözchen und der Aluschellen entschieden. Außerdem kann dann auch dass beidseitiges Klebeband (Teppichband, kein Montageband) unter dem Servo eine zusätzliches Arretierung Klebeverstärkung bringen, die auch leicht das Servo lösen lässt. So ist auch ein einfacher Ausbau beim RDS möglich, indem die Schelle gelöst und das Servo nach hinten etwas herausgeschoben und herausgehoben werden kann.

...................... Wie üblich, ist zum besseren und einfacheren Einbau ein Malerklebeband auf die Fläche geklebt, um die Lage des Servos mit dem RDS-Hebel vor dem Einkleben der Holzklötzchen zu erkennen. Der Knick der Abwinkelung sollte im Bereich der Klappen- und Querruderscharnieren liegen.
im Mai 2011  Hg

_______________________________________________________________________
   Hier eine kleine Anleitung, wie ich mir mit wenigen Mitteln für eine einfache Auswechselung der Servos die Servorahmen seit Jahren  so nebenbei selbst mache.




Auf 0,6mm Sperrholz was nicht nur ich so auch fast jeder Modellbauer, so auch Leisten zur Verfügung hat basiele ich mir die Servorahmen die ich indei Flächen fest einklebe selbst,

Zu erst schneide ich mir mit einer Schere aus dem Sperrholz die rechteckigen Teile aus und klebe (lokisch) die passend zurecht geschnittenen Kieferleisten auf die Sperrholzplatte mir Weißleim. Zu einer guten Passung wird ein Servo verwendet. Die mit Klammern fixiierten Keisten kann man schu nach 10 Minuten abnehmen und für die weiteren Rahmen verwenden, sodass man nach einer kurzen Zeit neben anderen Arbeiten meistens mehr als man braucht gefertigt, die man dann beim nächsten Modell zur Verfügung hat.
Natürlich kann man es auch anders machen, wer die Zeit für den Bau nicht hat, indem man die Rahmen kauft oder gar ein fertig installiertes Modell erwirbt.

im August 2019 Hg                                           

 ZURÜCK